Francais   English
Zoom- Zoom+ Black contrast Blue contrast White contrast
Home>PNDS - NATIONALES DIAGNOSTIK- UND PFLEGEPROTOKOLL>Was ist ein PNDS ?
Navigation :

Nationales Diagnostik- und Pflegeprotokoll (PNDS)

Die Protocoles Nationaux de Diagnostic et de Soins (PNDS) sind Referenzdokumente für Angehörige der Gesundheitsberufe (Allgemeinmediziner, Fachärzte, Ärzte für Soziale Sicherheit usw.). Sie werden von den Experten der Referenzzentren für seltene Krankheiten (CRMR) nach einer von der Obersten Gesundheitsbehörde (HAS) vorgeschlagenen Methodik verfasst. Ihre Produktion war ursprünglich in den ersten Nationalen Plan für Seltene Krankheiten 2005-2008 geplant und wurde in den zweiten Nationalen Plan für Seltene Krankheiten 2011-2014 bestätigt.

Ziel eines PNDS ist es, den betroffenen Fachleuten die aktuelle optimale diagnostische und therapeutische Betreuung und den Pflegebedarf eines Patienten zu vermitteln, indem sie sich auf der Grundlage der bereits veröffentlichten internationalen Empfehlungen stützen. Es zielt auch darauf ab, das Management und die Überwachung der seltenen Krankheiten im ganzen Land zu optimieren und zu harmonisieren.

Sowohl SENSGENE, als auch alle Branchen für seltene Krankheiten, haben die Priorität, die Erstellung neuer PNDS oder die Aktualisierung bestehender PNDS zu erleichtern.

Alle Protocoles nationaux de diagnostic et de soins sind auf der Webseite der Haute Autorité de Santé

 

Mehr Informationen über die PNDS

 

 

Retrouver tous les Protocoles nationaux de diagnostic et de soins sur le site de la Haute Autorité de Santé

Inscrivez-vous à notre newsletter !

Unsere Partner